Otelo vs Congstar … Wieso, weshalb, warum?
Spätestens seit der TV-Werbekampagne mit Günter Netzer ist Otelo wieder aktiv im Mobilfunkgeschäft bzw. zumindest wieder öffentlich aufgetreten. Otelo wurde 1997 von den Unternehmen Vebacom und RWE (ja, dem Energieversorger) gegründet und sollte im Prepaid-Segment ein großer Konkurrent vom T-Mobile werden. Otelo wurde dann vom Mannesmann Arcor Konzern aufgekauft und verschwand einige Zeit später im Arcor Unternehmen.
Nun gehört Otelo als Tochterunternehmen zu Vodafone. Die Tarife reichen von Prepaid über reine Datenflatrates bis hin zu AllNet Flats. Wer sich mit der Thematik regelmäßig beschäftigt, so wie wir, dem fällt eine gewisse Ähnlichkeit zu den Tarifen von Congstar auf. Die Konstellation scheint doch recht gleich zu sein. Congstar ist ein Tochterunternehmen von T-Mobile | Otelo ein Tochterunternehmen von Vodafone.
Da die Tarifgestaltung sehr ähnlich ist – und Congstar hat ziemlich attraktive Tarife – wagen wir hier mal einen kleinen Vergleich zwischen den beiden Marken.
Das Netz: Sollte eigentlich klar sein… – Congstar = T-Mobile Netz | Otelo = Vodafone Netz
Was die Netzauswahl angeht, macht man bei beiden Anbietern nichts falsch. Auch wenn T-Mobile aktuell den 1. Platz in der Rangliste der besten Mobilfunknetze belegt, ist Vodafone nur einen Hauch davon entfernt. Den Unterschied wird der Otto-Normal-Verbraucher nicht spüren. Daher sollte die Netzauswahl in diesem Vergleich nicht im Vordergrund stehen!
Otelo vs Congstar – Prepaid / Postpaid
Prepaid / Postpaid |
Otelo | Congstar |
Preis pro Minute in dt. Netze | 9 Cent | 9 Cent |
Preis pro SMS in dt. Netze | 9 Cent | 9 Cent |
Internet ohne Flatrate | 9 Cent pro Minute | 24 Cent pro MB |
Startpaketpreis | 4,95 € | 9,99 € |
im Startpaket enthaltenes Guthaben | 5 € (+5€ für erste Aufladung) | 10 € |
Rufnummernmitnahme Bonus | – | 25 € |
Internet Flat 500 MB | 9,99 € / Monat | 9,90 € / Monat |
Internet Flat 1 GB | – | 12,90 € / Monat |
100 Minuten-Paket | – | 7,90 € / Monat |
300 Einheiten für Min. oder SMS | 8,99 € / Monat | – |
Stand: Mai 2014 |
Für den normalen Handy- und Smartphone-Nutzer zeigen sich keine wesentlichen Unterschiede auf. Wem eine 500 MB Datenflatrate nicht ausreichen sollte, der wird sich hier für Congstar entscheiden müssen, um eine 1 GB Flat zu bekommen.
Einen weiteren Vorteil gibt es bei Congstar jedoch, wenn man o.g. Tarife nicht per Guthaben-Aufladung bezahlen möchte, sondern bequem per Lastschrift. Dann wählt man bei Congstar einfach den Postpaid Tarifbaukasten und zahlt ganz einfach per monatlicher Abbuchung vom Bankkonto.
Otelo vs Congstar – kleine AllNet Flat
Beide Anbieter haben jeweils 3 AllNet Flat Tarife im Angebot. Diese beinhalten jeweils die Telefonie Flatrate in alle deutschen Netze sowie eine 500 MB Internet Flatrate. 2 Preisstufen höher erhält man dann eine SMS-Flatrate und zuletzt eine 1 GB Datenflat dazu.
Da der kleine AllNet Flat Tarif jedoch für die meisten Nutzer am sinnvollsten ist, vergleichen wir hier nur den kleinen Tarif.
AllNet Flat |
Otelo | Congstar |
AllNet-Flat M | AllNet-Flat M | |
Preis pro Minute in dt. Netze | inklusive | inklusive |
Preis pro SMS in dt. Netze | 9 Cent | inklusive |
500 MB Internet Flatrate | inklusive | inklusive |
Kosten ohne Laufzeit |
Prepaid per zub. Optionen | 29,99 € |
Kosten mit 24 M. Laufzeit | 24,99 € | 24,99 € |
Einrichtungsgebühr | 0 € | 0 € mit Laufzeit / 25 € ohne Laufzeit |
Rufnummernmitnahme Bonus | 25 € | 25 € |
Daten-Zusatzvolumen nachbuchbar | – | 4,90 € / 200 MB |
Stand: Mai 2014 |
In diesem AllNet Flat Vergleich ist Congstar dank Rufnummernmitnahme-Bonus, SMS Flat und der Option Highspeed Volumen nachzubuchen, falls man es benötigt, ein wenig interessanter.
Otelo vs Congstar – Fazit
Wie zu Beginn des Artikels angekündigt, finden wir hier zwei sehr ähnliche Mobilfunkdiscounter wieder. Die Unterschiede sind absolut minimal. Insgesamt bietet Congstar ein paar mehr Optionen und Zusatzleistungen, vor allem für Neukunden, die ihre Rufnummer mitnehmen wollen. 25 € haben oder nicht haben kann schon ausschlaggebend sein.
Weitere Infos bei Otelo bzw. Congstar (Wechselassistent)!